ZLASER6000 PRO

Sofort verfügbar – 12kW Leistung. Maximale Zukunftssicherheit.

High-End-Laserschneidanlage – entwickelt im Hinterhof, gebaut für die Zukunft

Unsere erste Maschine wurde nicht in einem Hochglanz-Technologiezentrum gebaut,

sondern in einer Hinterhofgarage in der Schweiz – mit Mut statt Kapital.

Warum?

Weil in Europa kaum noch jemand Gründer mit Ideen unterstützt.

Keine Bank hilft beim Aufbau, politische Trägheit lähmt Innovation – und der Erfindergeist, der einmal unsere Stärke war, wird ignoriert.

Statt aufzubauen, wird verkauft. Statt zu gestalten, verwaltet man.

Doch genau damit wollen wir brechen.

Zukunft eingebaut: Mechanik bis 120 mm vorbereitet

Die Maschine ist so gebaut, wie es früher üblich war – massiv, überdimensioniert und kompromisslos langlebig.

Blechstärken bis 120 mm sind mechanisch bereits möglich. Die Laserquelle? Jederzeit aufrüstbar.

Ihre Anlage wächst mit Ihren Anforderungen – kein Wegwerfprodukt.

Technologie der nächsten Generation

  • Automatischer Düsenwechsler optional oder später nachrüstbar
  • BeamWatch weltweit führende Laserstrahlkontrolle (optional)
  • Laserstrahlzentrierung für höchste Präzision
  • KI-unterstützte Bedienung (optional)
  • Eigenentwickeltes HMI mit Zugriff via Maschinenpanel, Büro oder Tablet

Alle KI-Funktionen laufen lokal auf der Maschine – keine Cloud, keine Server im Ausland.

Ihre Daten gehören Ihnen. Punkt.

Steuerung mit Vertrauen – Bosch Rexroth MTX

Wir setzen auf die offene und bewährte Steuerungstechnologie von Bosch Rexroth

voll kontrollierbar, voll dokumentiert, vollständig anpassbar.

Massive Basis: Maschinenbett & Wechseltisch

Wir haben nicht am Stahl gespart – ganz im Gegenteil:

  • Maschinenbett schwerer als viele doppelt so teure Anlagen
  • Ausgelegt auf Jahrzehnte intensiven Betrieb
  • Schamott-Auskleidung schützt bei großen Laserquellen und Materialstärken

Der Wechseltisch stemmt dank 4 Schwerlastspindeln (je 8 Tonnen Tragkraft) mühelos auch schwerste Bleche – ruhig, sicher, zuverlässig.

Ihre Entscheidung macht den Unterschied

Mit dem Kauf der ZLASER6000 PRO entscheiden Sie sich nicht nur für eine starke Maschine,

sondern für Pioniergeist, echte Partnerschaft und einen Neuanfang im Maschinenbau.

Wir sind ein leidenschaftliches No-Budget-Startup, das nicht in goldenen Büros sitzt,

aber dafür mit echtem Herzblut Maschinen baut, wie sie sein sollten.

Keine Marketinghülle. Keine heiße Luft. Sondern ehrlicher Maschinenbau aus der Schweiz.

Jetzt durchstarten. Jetzt verändern.

Sie wollen nicht auf Konzerne warten, sondern lieber mit echten Menschen etwas bewegen?

Dann melden Sie sich. Und sichern Sie sich Ihre ZLASER6000 PRO – bevor der Hinterhof zu klein wird.

📞 Jetzt anrufen: +41 079 264 38 27

📩 Oder schreiben Sie uns – wir freuen uns auf echte Gespräche. (info@mf-zahner.com)



Neues HMI mit integrierter KI – 100 % Kontrolle, 100 % Effizienz

Eigenentwicklung für maximale Transparenz und Bedienkomfort

Unser neues HMI-System wurde von Grund auf inhouse entwickelt – speziell für die Anforderungen moderner Blechbearbeitung.

Ob am Maschinenpanel, vom Büro-PC oder mobil per Tablet: Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Anlage.

KI-Funktionen – optional, aber revolutionär

Mit der optional integrierbaren lokalen KI-Engine holen Sie sich echte Effizienz-Booster auf die Maschine:

  • 🎤 Sprachgesteuerte Bedienung und Abfrage der Maschine
  • ✍️ Generierung von DXF- oder STEP-Dateien direkt aus Sprache oder Texteingabe
  • 🧠 Alle KI-Funktionen laufen lokal auf der Maschinekeine Cloud, keine Datenweitergabe ins Ausland

Ihre Daten bleiben bei Ihnen – wo sie hingehören.

Ihr Vorteil: Schneller. Sicherer. Unabhängiger.

  • Keine Internetverbindung notwendig
  • Maximale Datensicherheit
  • Keine Latenzen
  • Absolute Transparenz – keine Blackbox-KI

Ob per Touchpanel in der Halle, Tablet im Außendienst oder Sprachbefehl vom Büroplatz:

Mit unserem HMI setzen Sie neue Maßstäbe in Sachen Bedienung, Automatisierung und digitaler Fertigungsintelligenz.

Steuern, verstehen, vorausdenken – mit nur einem System.

Robust wie früher – gebaut für Generationen

Das Maschinenbett: Schwer. Stabil. Sorgfältig durchdacht.

Unsere Maschine wurde gebaut wie in den guten alten Zeiten – als Qualität noch Gewicht hatte.

Wir haben nicht am Stahl gespart: Das Maschinenbett ist doppelt bis dreifach so schwer wie vergleichbare Modelle am Markt.

Das Resultat: maximale Steifigkeit, höchste Lebensdauer und eine Präzision, die auch nach Jahrzehnten Bestand hat.

Eine Investition für Generationen – keine Wegwerfmaschine.

Wechseltisch mit 4 Schwerlast-Hubspindeln

Auch der Wechseltisch ist konsequent auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegt:

  • 4 Hubspindeln mit je 8 Tonnen Tragkraft
  • Gleichmäßiges, ruhiges Heben und Senken selbst bei extrem schweren Blechen
  • Wartungsarm und ausgelegt auf höchste Belastung im Dauerbetrieb

Schutz durch Schamott – Härtetest bestanden

Um auch bei besonders leistungsstarken Laserquellen und hohen Materialdicken das Maschinenbett zu schützen, setzen wir auf ein bewährtes Material aus dem Hochtemperaturbereich:

Schamottsteine schützen den Unterbau zuverlässig vor thermischer Belastung – für eine dauerhaft präzise Basis, selbst bei anspruchsvollster Bearbeitung.

ZLASER – Technik mit Fundament

Hier trifft moderne Lasertechnologie auf traditionelle Maschinenbauqualität.

Das Ergebnis ist kein Kompromiss, sondern ein klares Statement:

Diese Maschine ist gebaut für den Dauereinsatz, für echte Arbeit – und für die Zukunft.


Precitec-Technologie 

Der ZLASER ist unsere modulare, hochpräzise CNC-Laserschneidanlage – entwickelt für industrielle Anwendungen, bei denen Qualität, Effizienz und Flexibilität entscheidend sind. Ausgestattet mit modernster Lasertechnologie von Precitec und der intelligenten Steuerungseinheit CutBox Pro, ist der ZLASER in verschiedenen Leistungsklassen von 1 kW bis 60 kW verfügbar.

ProCutter 2.0 oder Prime – für jede Aufgabe die richtige Lösung

Je nach Anforderung kommt entweder der Precitec ProCutter 2.0 oder der Precitec Prime zum Einsatz – beide stehen für exakte Strahlführung, hohe Schneidgeschwindigkeiten und zuverlässigen Dauerbetrieb.

Optional: 3D-Schneiden mit dem ProCutter 2.0

Für maximale Flexibilität bieten wir den ZLASER auch als 3D-Schneidlösung mit dem ProCutter 2.0 3D an – ideal für komplexe Geometrien, abgeschrägte Kanten und anspruchsvolle Konturen im Blech.

Ihre Vorteile mit dem ZLASER:

  • Leistungsklassen von 3 kW bis 15 kW – individuell auf Ihre Produktionsanforderung abgestimmt
  • Optional 3D-fähig – mit dem Precitec ProCutter 2.0 3D für mehr Geometriefreiheit
  • CutBox Pro Steuerung – für intelligente Prozessführung und höchste Wiederholgenauigkeit
  • Industrieerprobt, wartungsarm, zukunftssicher – entwickelt für den Dauereinsatz
  • Perfekte Ergebnisse bei Stahl, Edelstahl, Aluminium und mehr


Volle Prozesskontrolle mit ZLASER + BeamWatch – Präzision, die den Unterschied macht (optional)


Maximale Qualität beginnt beim Strahl.

Mit der optionalen Integration des BeamWatch bietet ZLASER Ihnen eine einzigartige, automatisierte Laserkontrolle, die weit über klassische Lösungen hinausgeht.

Unsere Technologie sorgt dafür, dass Ihr Laser immer exakt zentriert, perfekt fokussiert und kontinuierlich überwacht wird – ohne Bedienereingriff, ohne Targets, ohne Toleranzspielraum.

- Weniger Ausschuss

- Mehr Prozesssicherheit

- Rückverfolgbare Qualität – 24/7

Ob in der Serienproduktion, im High-End-Blechzuschnitt oder in der anspruchsvollen Lohnfertigung:

ZLASER + BeamWatch® bringt Ihre Fertigung messbar voran.




Vergleich: ZLASER mit optionaler Laserkontrolle vs. Konkurrenz


KriteriumZLASER + BeamWatchKonkurrenz (Trumpf, Bystronic, etc.)
Strahlzentrierung (XY)✅ Vollautomatisch, Centroid in µm❌ Manuell, Pilotlaser + Kamera (visuell)
Fokuslage (Z)✅ Präzise Messung über Rayleigh-Streuung⚠️ Indirekt via CalibrationLine / manuelle Proben
Echtzeitüberwachung✅ Ja (Zyklus bei jedem Bauteil möglich)❌ Meist nur auf Bedienerbefehl oder periodisch
Berührungslos (keine Targets)✅ Ja – kein Verschleiß, keine Zielscheiben❌ Nein – häufig Tape, Zielplatte, Laserpunktprüfung
Automatisierbarkeit (SPS, API)✅ Voll integriert⚠️ Teilweise (z. B. CalibrationLine, aber eingeschränkt)
Messung mit Hauptlaser (nicht Pilot)✅ Ja – echte Strahldaten, keine Abweichung❌ Nein – Pilotlaser ≠ Bearbeitungsstrahl
Dokumentation (CSV, Protokoll)✅ Ja – automatisch, rückverfolgbar⚠️ Teilweise – oft nicht standardisiert
Vermeidung von Ausschuss✅ Frühwarnung bei Zentrier-/Fokusabweichung⚠️ Nur nach Auftreten von Fehlern erkennbar
Prozesssicherheit (24/7 geeignet)✅ Voll QS-fähig ohne Bedienereingriff⚠️ Bedienerabhängig / zeitverzögert
Wartungsbedarf✅ Minimal, da kontaktlos❌ Manuelle Reinigung / Zielwechsel
Position im Markt (Technologievorsprung)✅ Alleinstellungsmerkmal (inline QS)❌ Standardlösungen – keine kontinuierliche Überwachung




Intelligente Steuerung und Bildverarbeitung

Der ZLASER ist mehr als nur eine Laserschneidanlage – er ist ein intelligentes System, das mitdenkt, sich anpasst und mitwächst. Herzstück ist unsere eigens entwickelte CNC-Steuerung auf Basis der Bosch Rexroth MTX und der dynamischen, rückspeisefähigen ctrlX DRIVE Servoregler.

Ihre Vorteile:

  • Eigenprogrammierte Steuerungslogik – exakt auf den ZLASER abgestimmt
  • Modular und erweiterbar – flexibel anpassbar an neue Anforderungen oder Automatisierungen
  • Höchste Präzision und Dynamik durch perfekt abgestimmte Achsbewegungen
  • Energieeffizienz dank regenerativer Rückspeisung der Antriebe

Industrie 4.0 – bereit für die Smart Factory

Unsere Steuerung ist vollständig offen und integriert sich nahtlos in moderne Industrie 4.0-Infrastrukturen. Ob OPC UA, MQTT oder andere Schnittstellen – der ZLASER spricht die Sprache der Digitalisierung. Fernwartung, Datenanalyse oder Prozessautomatisierung? Bereits heute möglich.

Visuelle Intelligenz durch BASLER Kameratechnik

Für maximale Automatisierung kommt modernste Bildverarbeitung mit BASLER Industriekameras zum Einsatz. Diese erkennen:

  • Lage und Ausrichtung der Blechtafeln automatisch
  • Zentrieren den Laserstrahl präzise
  • Minimieren Einrichtzeit und Fehlpositionierungen

Das Ergebnis: Schnellere Prozesse, weniger Materialverlust, maximale Wiederholgenauigkeit.